Materialien für 3D-Druck
Unsere breite Auswahl an 3D-Druckmaterialien ermöglicht Ihnen, das perfekte Material für Ihr Projekt zu finden – ob robust, flexibel, hitzebeständig oder detailgetreu. Profitieren Sie von individuellen Lösungen für Prototypen, Kleinserien und maßgeschneiderte Produkte, die genau Ihren Anforderungen entsprechen.
Zu Ihrem Wunschmaterial können Sie sich über unseren Online-Kalkulator direkt die Kosten berechnen lassen. Sie sind sich nicht sicher, welches Material oder Verfahren ideal für Ihr Vorhaben ist? Dann nutzen Sie gerne unsere unverbindliche Beratung.
Materialien für das SLS-Verfahren
Beim SLS-3D-Druckverfahren kommen verschiedene Thermoplaste und Elastomere zum Einsatz. Polyamid 12 (PA12) und Polyamid 11 (PA11) gehören hier zu den am häufigsten verwendeten Thermoplasten. PA12 bietet hohe Festigkeit, Zähigkeit und gute chemische Beständigkeit, was es ideal für robuste Teile in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau macht. PA11 ist besonders schlagfest, besticht durch eine hohe Flexibilität und wird außerdem aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen.
Thermoplastische Polyurethane (TPU) sind eine beliebte Elastomer-Option im SLS-Verfahren. TPU zeichnet sich durch hohe Elastizität, Verschleißfestigkeit und Flexibilität aus, was es ideal für Anwendungen in der Medizintechnik, Elektronik oder bei Schutzausrüstung macht. TPU ist besonders geeignet, wenn Stoßdämpfung und Flexibilität gefragt sind.

Max. Bauteilgröße
165 × 165 × 300 mm
Maßgenauigkeit
± 0,3 % (± 0,3 mm für 100 mm)
Min. Details
0,8 mm
Min. Wanstärke
0,8 mm
Materialien für das SLA-Verfahren
Im SLA-3D-Druckverfahren stehen zahlreiche Materialien zur Verfügung, die spezifische Eigenschaften für vielfältige Anwendungen bieten. Günstige Harze ohne mechanische Eigenschaften eignen sich ideal für hoch detaillierte Prototypen mit glatten Oberflächen, perfekt für Designstudien und haptische Prototypen.
Technische SLA-Harze ermöglichen die Herstellung von robusten und funktionalen Prototypen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Zähe Harze (EPD2006) sind belastbar und vergleichbar mit PA12, wodurch sie sich für strapazierfähige Anwendungen wie Gehäuse und Schnappverbindungen eignen.
Hitzebeständige Harze (DL 401) halten hohen Temperaturen stand und sind ideal für Formenprototypen und thermisch belastete Bauteile. Flexible Harze (DL220B) haben ähnliche Eigenschaften wie Elastomere und eignen sich für dehnbare oder biegsame Teile, wie Griffe und ergonomische Prototypen, die hohen Verformungen standhalten.
Max. Bauteilgröße
510 × 280 × 350 mm
Maßgenauigkeit
± 0,2 % (± 0,2 mm für 100 mm)
Min. Details
0,2 mm
Min. Wanstärke
0,5 mm
Materialien für das FDM-Verfahren
Das FDM-3D-Druckverfahren bietet eine breite Palette an Kunststoffen, die auf verschiedenste Anwendungsbereiche zugeschnitten sind. Flexible Materialien (TPU) ermöglichen elastische, biegbare Bauteile, die sich besonders für medizinische Produkte und den Sportbereich eignen, da sie formbeständig und strapazierfähig sind. Hitzebeständige Kunststoffe (PC) bewahren ihre Stabilität auch bei hohen Temperaturen und sind ideal für Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Chemisch resistente Materialien (PETG) finden ihren Einsatz in der Chemieindustrie, da sie korrosiven Substanzen standhalten. UV-stabile Kunststoffe (ASA) behalten ihre Festigkeit und Farbe unter Sonneneinstrahlung, perfekt für Außenanwendungen. Schließlich bieten mechanisch belastbare Materialien (PA12) (Green-Tec) hohe Festigkeit für industrielle Anwendungen, bei denen robuste Bauteile benötigt werden.
Max. Bauteilgröße
150 × 200 × 260 mm
Maßgenauigkeit
± 0,5 % (± 0,5 mm für 100 mm)
Min. Details
2,0 mm
Min. Wanstärke
1 mm
Wunschmaterial nicht gefunden?
Sollte Ihr Wunschmaterial in unserer Übersicht fehlen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir prüfen gerne, ob wir Ihr spezielles Material beschaffen oder eine passende Alternative anbieten können. Als Dienstleister verstehen wir die individuellen Anforderungen unterschiedlicher Branchen und können dementsprechend flexibel unseren Produktionsprozess anpassen. Mit unserer Expertise rund um die additive Fertigung bieten wir Ihnen hochqualitative 3D-Drucke in Ihrem Wunschmaterial.