Industrieller 3D Druck Service

3D-Druck-Lösungen für Prototypen, Serien und Ersatzteile in Industriequalität.

In drei Schritten zu Ihrem 3D-Druck

01

3D-Daten hochladen

Laden Sie ein oder mehrere 3D-Modelle hoch. Alle Daten werden verschlüsselt und vertraulich behandelt. 

02

Konfigurieren

Wählen Sie Ihr gewünschtes Material, Technologie, Nachbereitung und Anforderungen aus.

03

Angebot erhalten

Wir prüfen Ihr 3D-Modell sowie die  gewünschten Anforderungen und erstellen ein individuelles Angebot.

Unser Service rund um den 3D-Druck

SLS - Selektives Lasersintern

Selektives Lasersintern bietet hohe Designfreiheit, komplexe Geometrien, robuste Bauteile ohne Stützstrukturen und kurze Produktionszeiten, ideal für Prototypen, Kleinserien und funktionale Endprodukte.

SLA - Stereolithografie

Stereolithografie bietet hohe Präzision, glatte Oberflächen und schnelle Prototypenherstellung. Ideal für detaillierte, komplexe Modelle in Branchen wie Medizin und Industrie, da sie leistungsstarke und funktionale Ergebnisse liefert.

FDM - Fused Deposition Modeling

FDM ermöglicht durch seine Kosteneffizienz und vielseitige Materialien die Herstellung von günstigen und gleichzeitig robusten Teilen. Ideal für Prototypen, Kleinserien und Funktionsteile mit einfacher Geometrie.

Konstruktion

Wir passen bestehende 3D-Modelle an und optimieren sie hinsichtlich idealer Druckbarkeit, Festigkeit und Materialeinsparung. Wenn Sie keine 3D-Daten haben, nutzen wir Reverse Engineering oder Ihre 2D-Zeichnungen für die Rekonstruktion vollwertiger 3D-Modelle.

3D-Scannen

Auf Grundlage hoch detaillierter 3D-Scans erstellen wir exakte Rekonstruktion Ihrer Bauteile und nutzen die erzeugten CAD-Daten direkt für die Additive Fertigung. Mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher 3D-Scanner können wir so gut wie jede Größe und Form digitalisieren.

Nachbearbeitung & Veredelung

Optimierung Ihrer 3D-Druck-Bauteile durch Verbesserung der mechanischen und visuellen Eigenschaften. Mit verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Gleitschleifen, Lackieren, Färben und Beschichten erreichen wir die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie haben noch kein
3D-Modell?

Wenn Sie noch keine 3D-Daten besitzen oder diese erst angepasst werden müssen, nutzen Sie unsere Expertise im Reverse Engineering und der Bauteiloptimierung.

Sie haben bereits ein
3D-Modell?

Über einen verschlüsselten Datentransfer können Sie uns Ihre Daten senden. Fügen Sie Ihrer Anfrage Stückzahl, gewünschtes Material, Technologie und Nachbearbeitung hinzu.

Das zeichnet unseren 3D-Druck-Service aus

Qualitätsmanagement ISO 9001:2015

Dokumentierte Prozesse nach anerkannten Standards halten die Qualität unserer Produktion und Dienstleistungen auf einem konstanten hohen Niveau.

Konstruktion

Tiefgreifende Expertise in fertigungsrechter Konstruktion, in Reverse Engineering Prozessen sowie der Optimierung bestehender 3D Modelle.

Hoher Qualitätsstandard

Visuelle und messtechnische Prüfung mit modernsten optischen und taktilen Messsystemen im hauseigenen Messraum.

Made in Germany

Sie erhalten alles aus einer Hand und profitieren von einer sehr kurzen Lieferkette. Sowohl Fertigung als auch alle Dienstleistung werden an unserem Standort in Koblenz durchgeführt.

Professionelle Beratung

Wir unterstützen Sie online und persönlich während der gesamten Projektphase, von der Datenerstellung bis zur Serienfertigung.

3D-Druckverfahren

Als Experte für die additive Fertigung bieten wir Ihnen unterschiedliche 3D-Druck-Technologien und eine kosteneffiziente Produktion mit hohem Qualitätsstandard. Ob SLS, SLA oder FDM – wir ermöglichen präzise, hochwertige Ergebnisse für Prototypen, Funktionsbauteile und Kleinserien. Nutzen Sie unseren maximal flexiblen 3D-Druck-Service, um Ihre Ideen umzusetzen.

SLS - Selektives Lasersintern

SLS-Druck-Service

Beim SLS-Druck verschmelzt ein Laser ein pulverförmiges Material und baut somit schichtweise komplexe Geometrien auf. Vorteile sind hohe Detailgenauigkeit, isotrope Materialeigenschaften, flexible Designs ohne Stützstrukturen und vielfältige Möglichkeiten für die Nachbearbeitung. Somit bieten wir Ihnen die Produktion von komplexen Prototypen, langlebigen Ersatzteilen und sehr robusten Endprodukten in hoher Stückzahl.

Anwendungen

Prototypen, Serien, Funktionsteile, Ersatzteile

Produktionszeit

ab 3 Tage

Nachbearbeitung & Veredelung

Gleitschleifen, Perlstrahlen, Imprägnieren, Lackieren, Gewindeeinsätze

Materialien

PA12, TPU 90A

Max. Bauteilgröße

165 × 165 × 300 mm

Stückzahlen

1 bis 3000

SLS-Druck-Service

SLA - Stereolithografie

SLS-Druck-Service

Beim SLA-Verfahren härtet ein UV-Laser flüssiges Kunstharz aus, wodurch detailreiche und präzise Bauteile ermöglicht werden. Es eignet sich für Anwendungen mit glatten Oberflächen, kleinen Details und filigranen Strukturen wie Medizintechnik, Modellbau und Schmuckdesign. Mit unseren Produktionsvolumen erstellen wir hohe Stückzahlen in einer vielfach kürzeren Durchlaufzeit als im Spritzgussverfahren. Wir bieten Ihnen eine große Materialvielfalt an Harzen für funktionale Bauteile, vollwertige Ersatzteile, Serienproduktion und Prototypen.

Anwendungen

Prototypen, Serien, Funktionsteile, Ersatzteile

Produktionszeit

ab 4 Tage

Nachbearbeitung & Veredelung

Schleifen und Polieren, Lackieren, Gewindeeinsätze

Materialien

DL110B, Rigid DLFR, High Temp, Flexible, BASF EPD2006, Magna Dental Model, Magna Draft

Max. Bauteilgröße

510 × 280 × 350 mm

Stückzahlen

1 bis 3000

SLS-Druck-Service

FDM - Fused Deposition Modeling

FDM-3D-Druck-Service

Das FDM-Druckverfahren verwendet erhitztes, schichtweise aufgetragenes thermoplastisches Filament zur Herstellung von 3D-Objekten. Es bietet Kosteneffizienz, Vielseitigkeit und eine große Materialauswahl. Besonders geeignet für Prototypen, Kleinserien und funktionale Teile, ermöglicht FDM präzise, langlebige Ergebnisse. Unser Service bietet maßgeschneiderte, hochwertige 3D-Drucklösungen für individuelle Anforderungen.

Anwendungen

Prototypen, Kleinserien, Funktionsteile

Produktionszeit

ab 2 Tage

Nachbearbeitung & Veredelung

Gleitschleifen, Perlstrahlen, Imprägnieren, Lackieren, Gewindeeinsätze

Materialien

PLA, ABS, PETG, PC, PA12 CF, TPU, ASA, Greentec Pro, F3 PA-CF Pro

Max. Bauteilgröße

150 × 200 × 260 mm

Stückzahlen

1 bis 500

FDM-3D-Druck-Service

Nachbearbeitung und Veredelung

Perlstrahlen von SLS-Druck-Teilen

Perlstrahlen

Beim Perlstrahlen wird ein Kunststoff-Strahlmittel mit hohem Druck auf das Teil gestrahlt, um dessen Oberfläche zu verdichten. Daraus ergibt sich eine verringerte Oberflächenrauheit und Porosität, sowie ein glänzendes Finish welches bereit für das Lackieren ist. Perlstrahlen liefert vergleichbare Ergebnisse wie das Gleitschleifen. Allerdings kann das Strahlmittel gezielt für schwer erreichbare Bereiche eingesetzt werden und ist somit für komplexere Bauteile besser geeignet.

Imprägnieren von SLS-Druck

Imprägnieren

Die Teile werden in polymerbasiertem Imprägniermittel eingetaucht, wodurch sich eine sehr dünne Schutzschicht von wenigen Mikrometern auf die Oberfläche legt. Diese Schicht macht Ihr Teil gas- und flüssigkeitsdicht sowie resistent gegen UV-Strahlung. So können beispielsweise bei hellen SLS-Bauteilen Verfärbungen durch UV verhindert werden.

Lackieren im 3D-Druck-Service

Lackieren

Nach dem Schleifen und Grundieren erfolgt die Sprühlackierung in mehreren dünnen Schichten. Sie können aus einer umfangreichen Auswahl an RAL-Farben wählen. Standardmäßig wird bei jeder Lackierung zusätzlich ein UV-Schutzlack aufgetragen.

Gewindeeinsätze für SLS-Druck-Teile

Gewindeeinsätze

Gewinde, die direkt in das Modell geschnitten werden, können bei häufiger Verwendung oder größerer Belastung ausreißen. Mit hochwertigen Gewindeeinsätzen erhalten Ihre Bauteile präzise Schraubverbindungen mit langer Haltbarkeit. Die Einsätze werden durch Wärme nachträglich in das Bauteil gesetzt und erhalten durch die gegenläufige Spiralgeometrie einen besonders festen Halt.

3D-Scan und Reverse Engineering

Mit unserem umfassenden Know-how im Bereich 3D-Scannen und Reverse Engineering bieten wir Ihnen eine schnelle und präzise Lösung, die sowohl Konstruktionszeit reduziert als auch hochwertige 3D-Modelle liefert. Mithilfe hochmoderner 3D-Scanner erfassen wir Ihre Bauteile und optimieren die erzeugten Polygonnetze, bis eine erstklassige Qualität erreicht ist.

Das Ergebnis sind detailreiche 3D-Scandaten mit einer Auflösung von bis zu 12 Millionen Bildpunkten. Dadurch können selbst kleinste Details und hochkomplexe Geometrien sehr genau ins CAD-Modell übertragen werden. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der CAD-Konstruktion bieten wir umfassende Expertise im Reverse Engineering und der Geometrieoptimierung. Somit sind Ihnen vielseitige Möglichkeiten eröffnet, um das volle Potenzial für die Rekonstruktion, Aktualisierung und Optimierung Ihrer 3D-Modelle zu nutzen.

Das Vorgehen beim Reverse Engineering

3D-Scan und Reverse Engineering
01

Muster zusenden

Senden Sie uns Ihr Muster zu oder nutzen Sie unseren mobilen Service.

3D-Scan und 3D-Druck-Service
02

3D-Scan

Wir scannen Ihr original Muster und erstellen einen hochaufgelösten 3D-Scan.

Flächenrückführung für 3D-Druck
03

Flächenrückführung

Den 3D-Scan nutzen wir für eine Umwandlung in ein druckfertiges 3D-Model im CAD-Format.

3D-Druck und Reverse Engineering
04

3D-Druck

Auf das Verfahren angepasste 3D-Modelle ermöglichen beste 3D-Druckergebnisse.

Umfassende Qualitätssicherung für 3D-Druck

Um unseren Kunden einen 3D-Druck-Service in bestmöglicher Qualität garantieren zu können, werden alle Qualitätsprüfungen in den eigenen Messräumen durchgeführt. Mit einer breiten Auswahl unterschiedlicher automatisierter Messsysteme können wir unterschiedlichste Messaufgaben wirtschaftlich und zuverlässig erfüllen.

Angefangen bei der geometrischen Vermessung einzelner Prüfmerkmale Ihres Prototyps bis hin zur automatisierten Serienvermessung großer Stückzahlen für eine Überwachung Ihrer Serienproduktion. In Soll-Ist-Vergleichen werden kleinste Abweichungen zwischen Messdaten und CAD-Daten eindeutig sichtbar gemacht. Somit können klare Entscheidungen zur Korrektur bzw. Problemlösung im 3D-Druckprozess getroffen und die Produktion laufend optimiert werden.

Für eine vollständige Überprüfung Ihrer Erstmuster führen wir eine 100 % Kontrolle durch und dokumentieren alle Messergebnisse in standardisierten Erstmusterprüfberichten. Sie können Ihrem Kunden die erforderlichen Qualitätsstandards Ihres Produkts nachweisen und erhalten die Freigabe für eine Serienproduktion.

Optische 3D-Vermessung

Optische Vermessung - 3D-Druck-Service
  • Vollflächige Messdaten in Industriequalität
  • Berührungslose Vermessung instabiler Geometrien
  • Messdaten sind sehr vielseitig für Auswertungen einsetzbar

Taktile Vermessung

Taktile Vermessung - 3D-Druck-Service
  • Höchste Präzision und Wiederholgenauigkeit
  • Zuverlässige Vermessung transparenter 3D-Druckteile
  • Hohe Automatisierung

Rauheitsmessung

Rauheitsmessung - 3D-Druck-Service
  • Exakte Ermittlung der Oberflächenrauheit
  • Hohe Prozesssicherheit und Wiederholgenauigkeit
  • Hohe Messgeschwindigkeiten
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot?

Unser Expertenteam berät Sie gerne zu maßgeschneiderten 3D-Drucklösungen und hilft Ihnen, das optimale Verfahren für Ihre Anforderungen zu finden.

+49 261 134909 90

info@asec.de

FAQ – 3D-Druck-Service

Das größte Druckvolumen bieten unsere SLA-3D-Drucker mit 510 × 280 × 350 mm.

Zum verfügbaren Druckvolumen sind weitere Aspekte zu beachten:

  • Segmentierung: Wenn das Bauteil größer ist als der Bauraum, kann es segmentiert und anschließend zusammengesetzt werden.
  • Material: Bestimmte Materialien schränken die mögliche Bauteilgröße aufgrund von Schrumpfung oder Verzug ein.


Die Lieferzeit für bestellte 3D-Druckteile hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. dem Druckverfahren, der Komplexität, der Anzahl und Größe der Bauteile ab. In unserem Konfigurator werden Ihnen die aktuellen Lieferzeiten zu allen Materialien angezeigt.

Das sind die Standard Lieferzeiten zu den entsprechenden Verfahren:

  • SLS (Selektives Lasersintern): 3 Werktage
  • SLA (Stereolithografie): 4 Werktage
  • FDM (Fused Deposition Molding): 3 Werktage


Die Langlebigkeit und Stabilität von 3D-Druckteilen hängen stark von den verwendeten 3D-Druck-Materialien, dem 3D-Design und dem gewählten 3D-Druck-Verfahren ab. Die Verarbeitung technischer Materialien in industriellen 3D-Druckern bietet zahlreiche Möglichkeiten, von Kunststoffen wie PA12 oder ABS bis hin zu Hochleistungsmaterialien wie F3 PA-CF Pro.

Je nach Material und Struktur können gedruckte Teile hohe mechanische und chemische Belastungen aushalten oder durch entsprechende Beschichtungen auch UV-beständig sein. Mit optimierten Geometrien lassen sich Designs herstellen, die speziell auf Langlebigkeit und Stabilität optimiert sind. Ein gut geplantes Design in Kombination mit der richtigen Technologie und hochwertigen Materialien sorgt für die langlebigsten und stabilsten Ergebnisse.

Die Wahl des richtigen 3D-Druck-Verfahrens und Materials hängt von der Anwendung, den gewünschten Eigenschaften, des geplanten Budgets und den Anforderungen ab.

Für einen kosteneffizienten 3D-Druck, der perfekt zu Ihrem Vorhaben passt, ist eine sorgfältige Abwägung Ihrer Anforderungen und Prioritäten erforderlich.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine professionelle Beratung zur optimalen Auswahl von Material und Verfahren. Die folgenden Kriterien helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Anforderungen an die Materialeigenschaften

Mechanische Belastbarkeit

SLS: PA11, PA12

FDM: ABS, GreenTEC Pro, PETG, PC, PA12 CF, F3 PA-CF Pro 

Flexibilität

SLS: TPU 90A

SLA: Flexible DL220B, Elastic DL160

FDM: TPU

Hitzebeständig

SLS: PA12

SLA: High Temp DL401, High Temp DL400, Rigid DLFR

FDM: PC, GreenTEC Pro, PA12 CF, ASA

Lebensmittelecht

FDM: PETG, GreenTEC Pro

Chemikalienbeständig

SLS: PA12

FDM: PETG, PA12 CF, F3 PA-CF Pro

Wasserdicht

SLS: PA12 (Nachbearbeitung durch Imprägnierung nötig)

SLA: alle Materialien

FDM: PC, ABS, ASA, PETG (Nachbearbeitung durch Imprägnierung nötig)

Witterungsbeständig

SLS: PA12

SLA: High Temp DL401, High Temp DL400

FDM: ABS, PA12 CF, PETG, TPU, ASA

UV-Beständig

SLS: PA12

FDM: GreenTEC Pro, PA12 CF, TPU, ASA

 

Biokompatibel

SLS: PA12

FDM: GreenTEC Pro, PLA Plus

Anforderungen an die Optik

Glatte Oberflächen

SLS: PA12 (Nachbearbeitung Perlstrahlen oder Gleitschleifen nötig)

SLA: alle Materialien

Transparent

SLA: Magna Draft, High Temp DL401, High Temp DL400

FDM: PLA Plus, PETG, PC, TPU

Höchste Detailgenauigkeit

SLA: alle Materialien